Wir sind mit einer Gruppe Erwachsener unterwegs im Bienwald auf dem West-Wall-Weg, auf einer Entdecker-Tour mit insgesamt 20 Stationen. Wir haben dieses Format des Naturerlebens entwickelt, um auch unter den Beschränkungen der Corona-Pandemie mit Gruppen in die Natur gehen zu können. Nun ist es Sommer – und wir können gemeinsam los gehen! An Punkt 10 der gemeinsamen Wanderung stoßen wir …
April 2020
Da sitze ich nun mittags am Waldrand, etwas in den lichten Schatten zurück gezogen, denn die Aprilsonne brennt erstaunlich heiß vom Himmel, und mache eine Pause. Direkt vor mir fliegen mehrere kleine puschelige Insekten unermüdlich über dem staubigen Boden hin und her, ab und zu drücken sie mit dem Hinterleib kleine Kuhlen in den Sand. Wer ist das? Und was …
Februar 2020
Da lag sie nun, vom letzten großen Wintersturm gefällt, im Wurzelbereich gebrochen und schon im Fallen zersplittert und aufgerissen. Fast konnte ich noch das Krachen und das tiefe Dröhnen erahnen, mit dem die mächtige Fichte auf den Waldboden aufgeschlagen war… Nun war alles still. Ich ging nahe heran und lugte in den aufgebrochenen Stamm. Welche Windungen das Holz nahm, und …
Februar 2018
Tja, da war ich mit meiner Freude über den Vorfrühling doch wohl sehr optimistisch…
Beim Streifzug durch den Pfälzer Wald ist es heute jedenfalls sehr winterlich und kalt. In einem trocken gefallenen Bachtal liegen von leichtem Schnee überzogen viele dünne Stämme und dicke Äste kreuz und quer durcheinander.
September 2017
Mir kommt beim Anblick dieser beiden abgestorbenen Bäume im Wasser des Beversees vor dem blauen Spätsommerhimmel des Bergischen Landes ein Elfchen in den Sinn: