„Natur mit allen Sinnen wahrnehmen“ – wie entspannend und überraschend das sein kann, wollte ich drei Gruppen von Erwachsenen im frühlingshaften Auwald bei Altrip, einem kleinen Ort gegenüber von Mannheim, im April zeigen. Hören: Zwitschernde Vögel, summende Insekten, schnatternde Nilgänse, knarzende Baumstämme, raschelnde Pappelblätter, brummende Schiffsmotoren, ferne Kirchenglocken, … es war eine Wohltat für die Ohren. Wer schweigend geht und einmal …
April 2018
Der Wald trieft heute richtig vor Nässe, die Wolken hängen nach dem anhaltenden Regen noch sehr tief. Wir sind im Wald bei Seligenthal unterwegs. Da bemerke ich an einer Böschung schon von weitem etwas, das meine Aufmerksamkeit auf sich zieht. An vielen Stellen leuchtet es dort ganz hell, ja, es funkelt geradezu. Was das wohl sein mag? Für Reif an …
März 2018
Es ist dieses Jahr noch so richtig kalt im März, aber wir nutzen den ersten sonnigen Sonntag, um nachzuschauen, ob sie schon da sind – ja, sind sie! Nicht von ungefähr wird diese kleine Zwiebelblume auch „Schneestolz“ genannt! Schnee kann ihr wirklich nichts anhaben, denn gleich nach diesem frühlingswarmen Sonntag müssen die Blümchen den nächsten Kälteeinbruch mit tagelangem Frost und …
Januar 2018
Wann fängt eigentlich genau der Frühling an, frage ich mich, als ich zu Jahresbeginn die ersten blühenden Haseln entdecke. Und wie kann es, bitteschön, sein, dass dieses Jahr die Haselsträucher derart üppig blühen, denn überall leuchten mir draußen die gelbgrünen Haselkätzchen entgegen.Frühling ist nicht gleich Frühling, so viel ist rasch klar. Der kalendarische Frühlingsbeginn ist bekanntlich am 21. März, also …